
Über mich
Mein Name ist Katrin Blum, ich bin aus dem schönen Jahrgang 1983, verheiratet und habe zwei wunderbare Kinder. Zu unserer Familie gehören noch unser Golden Retriever Buma, unser GoldenAussie Cookie und unsere zwei Katzen.
Wir sind 2012 aus dem Sauerland berufsbedingt in das schöne Lohmar gezogen, haben dann 4 Jahre in Lohmar-Heide gewohnt und sind seit 2017 im schönen Ortsteil Birk ansässig.
Wir wohnen in einem Einfamilienhaus mit grossem, eingezäunten Garten und vielen Spielmöglichkeiten. Für die Kindertagespflege wurde zusätzlich noch ein extra Spielzimmer eingerichtet.
Unsere Tiere können aktiv an der Tagespflege teil, können aber selber entscheiden, wann sie dazu kommen wollen. Die Kinder lernen langsam wie man mit den Tieren umgehen sollte und dürfen sie natürlich auch streicheln und füttern.
Wir sind ein Nichtraucherhaushalt.
Da in unserem Haushalt Tiere ein fester Bestandteil sind, können Kinder, die schon unter bekannten Allergien gegen Hunde oder Katzen leiden, nicht in meiner Tagespflege aufgenommen werden.
Mein Weg zur Kindertagespflege
Ich habe eine Ausbildung zur Verkäuferin gemacht und bin auch erst in den Beruf zurück gekehrt. Da habe ich gemerkt wie schwer sich die Arbeitszeiten im Einzelhandel mit meinem Familienleben kombinieren lassen. Ich habe nach einer Alternative gesucht um Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Da ich direkt nebenan eine Tagesmutter wohnen hatte, konnte ich mir die Arbeit mit den Kleinen hautnah anschauen und entschied mich dann für einen pädagogischen Werdegang.
Ich möchte gerne Familien unterstützen, damit sie beruhigt ihrem Beruf nachgehen können und wissen, dass ihre Schätze gut aufgehoben sind.
Im Jahr 2015 habe ich die Qualifikation zur Kindertagespflege nach dem DJI-Curriculum angefangen und im August 2015 erfolgreich abgeschlossen. Seit April 2015 die Pflegeerlaubnis der Stadt Lohmar und arbeite seitdem mit ganz viel Freude und Herzlichkeit als Tagesmutter.
Ich nehme regelmässig an Fortbildungen teil, um eine qualitativ hochwertige Betreuung zu gewährleisten. Das Themenspektrum der Fortbildungen ist breit gefächert. Ich habe ausserdem an einem Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder erfolgreich teilgenommen und frische diesen auch alle 2 Jahre auf.
