Kindertagespflege

Unser Haus liegt im Ortsteil Lohmar-Birk, direkt an einem Zugang zu den Feldern und in der Nähe zum Sportplatz. Die Tagespflege findet im kompletten Erdgeschoss statt. So haben wir alles zentral auf einer Ebene, mit direktem Zugang zum Garten.

Das Obergeschoss ist während der Betreuungszeit der Rückzugsort für unsere Katzen, die aber trotzdem oft und gerne mit dabei sind und sich von den Kleinen streicheln lassen.

Genauso wie unser Golden-Retriever Rüde Buma und unser Golden Aussie Hündin Cookie. Die Beiden sind natürlich im Haus und im Garten mit dabei und werden dabei ausgiebig von den Tageskindern beschmust.

Einen richtigen Umgang mit den Tieren lernen die kleinen Mäuse sehr schnell und freuen sich immer, wenn die Tiere des Hauses sich zu uns gesellen.

Im Flur befindet sich die Garderobe, das Memo-Board, wo der wöchentliche Essensplan hängt und eventuell auftretende ansteckende Krankheiten ausgehangen werden und die Foto-Dokumentations-Mappen der Tageskinder. Ausserdem ist dort noch unser Tonie-Haus auf Höhe der Kleinsten montiert, so das die Kleinsten sich selbstständig die Tonie-Box und die verschiedenen Tonis aus dem Regal nehmen können.

Meine Tageskinder haben ein eigenes kleines Bad, das Sendung mit der Maus Bad. Dort lernen sie ebenfalls spielerisch das Hände waschen und das Zähnchen putzen. Die Zahnbürsten werden alle 2 Monate ausgetauscht.

In der Küche steht unser großer Esstisch mit Kleinkindgeeigneten Stühlen, wo wir all unsere Mahlzeiten einnehmen. Eine kleine Spielküche und ein großer Teppich runden das Bild der Küche ab, damit die Kleinen auch mittendrin dabei sind, wenn ich unsere Mahlzeiten zubereiten.

Den Tageskindern steht ein eigenes Zimmer zur Verfügung, wo auch unter anderem der Mittagsschlaf stattfindet. Eine Toniebox begleitet die Kinder mit Einschlafmusik oder einer kleinen Gute-Nacht-Geschichte sicher in die wohlverdiente Pause, um wieder neue Kraft für den Nachmittag zu gewinnen. Darin stehen u.a. unser großer Bastelschrank, unsere Kreativecke mit Tisch und Stühlen, unser Spielzeugregal und unsere Turnmatte mit unserer Regenbogenrutsche. Auch unser wöchentliches Baby-Yoga findet in diesem Raum statt und ist bei allen sehr beliebt.

Im Wohnzimmer steht unser Indianerzelt, welches von unserem Riesenkrokodil bewacht wird und zum ausgiebigen Spielen einlädt. Unser Lesekissen und das Bücherregal sind ebenfalls Bestandteile des Raumes. In dem Esszimmer ist unser Wechselregal, wo regelmäßig das Spielzeug und die Bücher getauscht werden. 

Wir nutzen sowohl Flur, Wohnzimmer, Küche als auch das Spielzimmer zum ausgiebigen spielen, toben und Ausruhen. Somit nutzen wir das komplette Erdgeschoss ausgiebig aus. Im ganzen Erdgeschoss finden sich immer wieder Körbchen mit verschiedenen Spielangeboten, die den Kleinen zur freien Verfügung stehen!

Das Haus ist kleinkindgerecht gesichert, Steckdosen besitzen einen Steckdosenschutz, meine Schränke sind mit Magnetschlössern gesichert. Die Treppen sind mit einem Treppenschutzgitter versehen. Abschliessbare Fenstergriffe und Rauchmelder sind natürlich installiert.

Wir haben direkt hinterm Haus einen grossen Garten, in dem unsere Schaukel, ein Sandkasten, unsere Matschküche und diverse Spielgeräte zur Verfügung stehen. Bobby Car und Dreirad gehören natürlich dazu wie ein Fussball. Der Garten ist rundherum komplett eingezäumt und vorne mit einem abschliessbarem Tor versehen. Unsere Terrasse liegt ab 11 Uhr komplett im Schatten, so das man auch bei höheren Temperaturen mit den Kindern noch raus kann.

Um ein bisschen Abwechslung rein zu bringen, nutzen wir aber auch unseren kleinen Vorgarten. Dieser ist ausgestattet mit einem kleinen Spielhaus, einer Wippe und einer Rutsche.

Da wir direkt am Feld wohnen, bietet es sich für zahlreiche Erkundungsgänge an. Ob kleine Mäuselöcher, Vögel oder aber die grossen Maisfelder, alles ist Interessant.

Der “Esel”-Spielplatz liegt fussläufig eine Strasse unter uns und wird auch gerne besucht.